safefive Patches und Plugin – welche Shopware 5-Versionen werden unterstützt?

Shopware 5 erreichte im Juli 2024 das End of Life, der Support von Shopware wurde eingestellt, es sollte keine neuen Versionen mehr geben. Nach dem offiziellen Supportende wurden jedoch noch die Versionen 5.7.19 und 5.7.20 veröffentlicht. In diesem Artikel erklären wir, was es mit diesen Versionen auf sich hat, wie safefive mit ihnen umgeht und welche Sicherheitsupdates und Patches von safefive für die jeweiligen Versionen verfügbar sind.
Die letzte offizielle Shopware 5 Version: Shopware 5.7.18
Die Version 5.7.18, veröffentlicht am 27. Juni 2023, ist die letzte offiziell von Shopware bereitgestellte Version. Sie wurde regulär über:
- den Auto-Updater im Backend,
- das offizielle Downloadpaket und
- das Changelog auf https://www.shopware.com/de/changelog-sw5/
Was ist mit den Shopware Versionen 5.7.19 und 5.7.20?
Obwohl der offizielle Support mit Version 5.7.18 endete, wurden nachträglich noch die Versionen 5.7.19 und 5.7.20 über das Shopware GitHub Repository veröffentlicht. Diese Versionen:
- erscheinen nicht im Auto-Updater,
- sind nicht im offiziellen Shopware 5 Changelog gelistet,
- müssen manuell installiert werden und
- setzen technisches Know-how voraus.
Da Shopware 5.7.19 und 5.7.20 auf GitHub als „official“ gekennzeichnet wurden stellt safefive für diese beiden Versionen Sicherheitsupdates über das safefive Plugin und auch Kompatibilitätspatches bereit. Versionen, die nach 5.7.20 als Fork veröffentlicht werden, werden von safefive nicht mehr unterstützt.
Was macht safefive genau?
safefive sorgt dafür, dass Shopware 5 auch nach dem offiziellen Support-Ende sicher und kompatibel bleibt. Dabei unterscheidet safefive zwei zentrale Komponenten:
Sicherheitsupdates über das safefive-Sicherheitsplugin
Die Sicherheitsupdates werden über unser safefive Sicherheitsplugin direkt im Backend Ihres Shopware 5 Shops bereitgestellt. Sie dienen dazu, Sicherheitslücken in Shopware 5 zu schließen. Eine geschlossene Sicherheitslücke zeigt, dass zuvor eine Schwachstelle bestand, durch die Kundendaten nicht ausreichend geschützt waren.
Diese Sicherheitsupdates sind verfügbar für alle Shopware-Versionen ab 5.5 – mehr dazu erfahren Sie im Blogartikel: https://safefive.de/2024/10/23/shopware-5-version-pruefen/
Kompatibilitätspatches für eine aktuelle Serverinfrastruktur
Kompatibilitätspatches sind dazu da, dass Shopware 5 auch auf neueren Technologien, wie z.B. MySQL 8 oder PHP 8 läuft. Dies ist wichtig da auch die MySQL, PHP und Apache nur für aktuelle Versionen mittelfristig Sicherheitsupdates bereitstellen – und Sicherheit ist eben nur gewährleistet wenn sowohl die Application als auch die darunterliegende Software wie MySQL und Apache sicher ist.
Diese Patches:
- werden nicht automatisch über das Plugin ausgeliefert,
- sondern als separate Dateien zum Download zur Verfügung gestellt und
- müssen manuell installiert werden.
Kompatibilitätspatches stehen für alle Shopware 5 Versionen ab 5.7.18 zur Verfügung.
Unterstützung durch safefive nach Shopware 5 EOL – Sicherheitsupdates und Patches im Überblick

Wichtig zu verstehen:
Die Patches auf 5.7.20 sind nur dann notwendig, wenn Sie Kompatibilität zu moderner Serverinfrastruktur benötigen.
Für die Sicherheitsupdates über das safefive Sicherheits-Plugin ist entscheidend, dass Ihr Shop mindestens auf Version 5.5 läuft. Alle Versionen ab 5.5 werden von safefive unterstützt.
Fazit
- Die letzte offizielle Version von Shopware 5 ist 5.7.18.
- safefive unterstützt zusätzlich auch die Versionen 5.7.19 und 5.7.20.
- Sicherheitsupdates über das safefive Sicherheits Plugin stehen für alle Shopware 5 Versionen ab 5.5 zur Verfügung.
- Kompatibilitätspatches stehen für alle Shopware 5 Versionen ab 5.7 zur Verfügung.
- Shopware 5 Weiterentwicklungen nach der als “official” von Shopware gelabelten Version 5.7.20 sind von safefive ausgeschlossen.
Mit safefive bleibt Ihr Shopware-5-Shop auch nach dem offiziellen Support-Ende sicher, lauffähig und DSGVO-konform – bis Sie bereit sind für den nächsten Schritt.