FAQ
In unseren FAQ zu safefive finden Sie Antworten auf Fragen, die immer wieder auftauchen. Wenn Sie eine Frage haben, deren Antwort Sie hier nicht finden, können Sie sich jederzeit gerne an unseren Support wenden. Unten rechts finden Sie unseren „Kontakt“ Button.
Unsere FAQ werden ständig erweitert!
1. Allgemeines zu safefive
Im Juli 2024 erreicht Shopware 5 das End of Life. Ab August 2024 bietet safefive Sicherheits- und Kompatibilitätspatches für Shopware 5 an. Somit ist Shopware 5 zwar ein auslaufendes System, aber dank safefive bleibt es auch nach dem End of Life sicher. Jetzt Vertrag konfigurieren unter: https://kunden.safefive.de
Wir bieten ein breites Spektrum an Diensten und Services an, um das Betreiben Ihres Online-Shops für Sie – und das Einkaufen für Ihre Kunden sicherer zu machen. Unser Hauptfokus liegt dabei auf Sicherheitsupdates und Kompatibilitätspatches. So sorgen wir dafür, dass Ihre Shopware 5 auch in Zukunft sicher läuft und technologisch auf dem aktuellen Stand ist. Zudem informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema “Sicherheit im eCommerce Bereich”, wie z.B. Änderungen an Datenschutzgesetzen oder Prozessen und Erwartungen der Payment- und Kreditkartendienstleister.
Schritt 1: Vertrag buchen
Besuchen Sie unsere Kundenplattform unter https://kunden.safefive.de. Dort können Sie einen Vertrag abschließen, indem Sie die erforderlichen Angaben zu Ihrem Netto-Umsatz und der gewünschten Laufzeit des Vertrags machen.
Schritt 2: Plugin herunterladen
Laden Sie das safefive-Plugin von unserer Kundenplattform herunter. Tragen Sie den Lizenzschlüssel aus ihrem safefive Kundenkonto hier ein.
Schritt 3: Sicherheitsupdates und Kompatibilitätspatches installieren
Ab dem 1. August erhalten Sie Sicherheitsupdates direkt über das Backend Ihres Shopware 5 Shops. Für Kompatibilitätspatches (PHP/MYSQL) stellen wir Ihnen separate Dateien zum Download auf unserer Kundenplattform bereit.
Hier erfahren Sie in vier einfachen Schritten, wie unser Service funktioniert.
1. safefive Sicherheits-Plugin installieren:
Laden Sie die Basisversion des safefive Plugins aus dem Shopware Store herunter. Die Installation erfolgt über den Plugin-Manager in Ihrer Shopware-Umgebung.
2. Lizenzschlüssel im Plugin-Manager eintragen:
Nach Eingabe Ihres Lizenzschlüssels wird das Plugin über den Plugin-Manager aktualisiert. Den Lizenzschlüssel finden Sie unter „Verträge“ in der safefive Kundenplattform.
3. Benachrichtigung über Sicherheits-Updates erhalten:
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung von unserem Team, die Sie über verfügbare Sicherheits-Updates informiert.
4. Sicherheits-Updates testen und live schalten:
Laden Sie die Updates in der Testumgebung herunter, testen Sie sie gründlich und installieren Sie sie anschließend in der Live-Umgebung. Wir empfehlen, die Datenbank zu sichern, bevor Sie Updates installieren. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite: “safefive nutzen – So geht’s“
Ja! In Absprache und mit Unterstützung von Shopware können wir unsere Sicherheitsupdates und Kompatibilitätspatches für alle Editionen von Shopware 5 anbieten.
Sie können ab August 2024 für 5 Jahre auf unseren Dienst zählen. Wir werden Sie regelmäßig über geplante Verlängerungen unseres Angebots informieren. Jetzt Vertrag konfigurieren unter: https://kunden.safefive.de
Die Kompatibilität mit neuen Technologien werden wir durch bereitgestellte Patch-Dateien gewährleisten. Dies ist vor allem auch wichtig, da MySQL, PHP und Apache nur für aktuelle Versionen Updates bereitstellen. Allerdings bieten wir keine Bug-Fixes oder Code-Weiterentwicklung an. Funktionsfehler, die nicht die Sicherheit betreffen, werden nicht behoben. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen, wie der Priorität eines stabilen Ablaufs und der Fortführung von bereits durchgeführten Anpassungen seitens Agenturen. safefive dient als Übergangslösung nach dem Ende des Shopware 5 Supports, um Shopware 5 Kunden die bestmögliche Lösung bis zur Migration zu bieten und die Shops vor immer ausgefeilteren Hacker-Angriffen zu schützen.
Wir bieten keine eigenen Bug-Fixes an. Für kleine oder aber auch größere Probleme sowie System-Anpassungen jeglicher Art können wir Ihnen gerne Spezialisten aus unserem großen Partnernetzwerk empfehlen.
2. Sicherheitsplugin und Kompatibilitätspatches
Die Sicherheitsupdates werden über unser safefive Sicherheitsplugin direkt im Backend Ihres Shopware 5 Shops bereitgestellt. Sie dienen dazu, Sicherheitslücken in Shopware 5 zu schließen. Eine geschlossene Sicherheitslücke zeigt, dass zuvor eine Schwachstelle bestand, durch die Kundendaten nicht ausreichend geschützt waren.
Voraussetzung ist eine gültige Lizenz unseres Plugins, das Sie im Shopware Store erwerben können. Anschließend können Sie das Plugin entweder über den Shopware Store oder über die auf der safefive Kundenplattform angebotenen ZIP-Dateien aktualisieren und so stets mit den neuesten Sicherheitsupdates versorgt werden.
Kompatibilitätspatches sind dazu da, dass Shopware 5 auch auf neueren Technologien, wie z.B. MySQL 8 oder PHP 8 läuft. Dies ist wichtig da auch die MySQL, PHP und Apache nur für aktuelle Versionen mittelfristig Sicherheitsupdates bereitstellen – und Sicherheit ist eben nur gewährleistet wenn sowohl die Application als auch die darunterliegende Software wie MySQL und Apache sicher ist.
Diese Patches:
– werden nicht automatisch über das Plugin ausgeliefert,
– sondern als separate Dateien zum Download zur Verfügung gestellt und
– müssen manuell installiert werden
Hinweis: Aktuell (Stand: Juni 2025) sind noch keine Kompatibilitätspatches verfügbar. Sicherheitsupdates stehen Ihnen aber bereits über unser Plugin zur Verfügung.
Unser kostenloses Plugin ist ab sofort sowohl im Shopware Store als auch auf unserer Kundenplattform verfügbar. Bitte beachten Sie, dass es erforderlich ist, eine Lizenz für unser kostenloses safefive Plugin über den Shopware Store zu beziehen.
Installieren Sie das safefive Sicherheits-Plugin auf gewohnte Weise in ihrem Shopware 5 Shop. Tragen Sie den Lizenzschlüssel aus ihrem safefive Kundenkonto hier ein.
Das Plugin fragt bei uns nach Updates an, und wenn der Lizenzschlüssel und die Domain übereinstimmen, werden die Updates an das Plugin geliefert. Dabei werden ausschließlich die Domain und der Lizenzschlüssel übertragen. Zu keinem Zeitpunkt übertragen wir ihren Umsatz. Ihr Shop bleibt immer geschützt und profitiert von den neuesten Sicherheitsupdates.
Bug Bounty ist Englisch und bedeutet Kopfgeld. Wir bezahlen ein Kopfgeld für jede Sicherheitslücke die in Shopware 5 gefunden wird. Je kritischer die Sicherheitslücke, desto höher das Kopfgeld. Sicherheitslücken werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Auch wenn wir ggf. nicht verhindern können, das Informationen über mögliche Sicherheitslücken dort landen, können wir mithilfe eines Patch dafür sorgen, dass Ihr System vor möglichen Angriffen geschützt ist. Auch wenn morgen ein Bot gebaut wird, der automatisiert alle Systeme angreift sind Sie dann “safe”.
3. Plugins & Integrationen
Viele Händler sind auf der Suche nach Gewissheit bezüglich der Pflege ihrer Shopware 5 Plugins. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir eine Liste von Plugin-Anbietern erstellt, die auch nach dem offiziellen Support-Ende 2024 ihre Plugins weiterhin unterstützen. Diese Liste finden sie hier: https://safefive.de/sw5plugins/.
Bekannte Plugin-Anbieter wie Klarna, Pickware und Mollie haben ihre Fortsetzung bereits zugesichert. Die Shopware AG hat ebenfalls bestätigt, dass das PayPal-Plugin auch über den Security-Bugfix-Zeitraum hinaus weiterhin von Shopware selbst gepflegt und gewartet wird. Suchen Sie als Händler ein bestimmtes Plugin, das noch nicht in unserer Liste steht? Oder sind Sie Anbieter und ihre Erweiterung/Extension fehlt hier? Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen!
Ja, das PayPal-Plugin für Shopware 5 wird auch nach dem Security-Bugfix-Zeitraum direkt von der Shopware AG unterstützt. In diesem Zusammenhang möchten wir die klaren Worte von Moritz Naczenski, Director Product Management (Shopware AG), zitieren: “Wir von Shopware haben uns nach Rücksprache mit PayPal entschlossen, das PayPal-Plugin auch über den Security-Bugfix-Zeitraum hinaus weiter zu pflegen und die Wartung selbst zu übernehmen. Das bedeutet, Updates werden weiterhin kostenlos von uns zur Verfügung gestellt.”
Das DHL-Adapter Plugin von Pickware nutzt seit der Version 4.20.0 vom 01.07.2020 die DHL Geschäftskundenversand API in Version 3.1. Die geplante Abschaltung der SOAP API betrifft die Version 2, diese wird am 31. Mai 2025 eingestellt. Die Version 3 der SOAP API bleibt jedoch noch bis zum 31. Mai 2026 aktiv, sodass das Plugin bis zu diesem Datum weiterhin funktioniert.
4. Preise, Umsatz und Rechnungen
safefive unterhält ein BugBounty Programm. So bieten wir Programmierern einen finanziellen Anreiz Sicherheitslücken zu melden, anstatt sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Darüber hinaus müssen auch der Betrieb der Plattform sowie die Entwicklung der Patches finanziell sichergestellt sein.
Die Kosten für safefive berechnen sich pro produktiv eingesetzter Instanz. Lokale Entwicklungssystem und Testsysteme sind von dieser Zählung ausgenommen und können jederzeit kostenlos betrieben werden.
Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht, wie ein faires Preismodell aussehen könnte. Unsere Entscheidung für umsatzabhängige Preise ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass wir aus der Community kommen und gerne etwas zurückgeben möchten. Wir wissen um die Herausforderungen der unterschiedlichen Shopbetreiber und möchten unseren Service gleichermaßen kleinen, mittleren wie auch großen Unternehmen zu realisierbaren Konditionen anbieten. Unsere detaillierte Preisliste finden Sie unter: safefive – Preise
Gute Frage! Zum Netto-Umsatz zählt, was in Shopware verarbeitet wurde. Vereinfacht ausgedrückt – wenn der Empfänger in Shopware angelegt ist, werden die erzeugten Einnahmen zum Umsatz gezählt. Wenn Sie ebay und/oder Amazon angebunden haben und die Verarbeitung der Bestellungen über Shopware abwickeln, wird dieser Umsatz mit eingerechnet. Dasselbe gilt auch, wenn Sie einen B2B Shop betreiben und lediglich Angebote versenden während die Vertragsannahme dann über ihren Vertrieb oder das ERP-System abgewickelt wird. Auch diese Einnahmen zählen zum Umsatz. Ausgenommen sind z. B. Gutschriften und Stornierungen, da diese ja nicht bei Ihnen als Einnahmen verbucht werden.
Sollte sich Ihr Umsatz ändern, können Sie das bequem in Ihrem Kundenportal selbst eintragen. Wählen Sie dazu den aktiven Vertrag aus, für den Sie den Umsatz anpassen möchten. Geben Sie anschließend den neuen Umsatz ein und drücken Sie auf speichern. Unser System führt Sie dann Schritt für Schritt durch die notwendigen Anpassungen.
Unser Ziel ist es, unseren Service allen in der Community zugänglich zu machen. Daher haben wir uns für ein umsatzabhängiges Preismodell entschieden. So eröffnen wir auch kleinen Händlern die Möglichkeit, unseren Service zu nutzen. Wenn wir einen niedrigen Einheitspreis festgelegt hätten, wäre unser Service für jeden erschwinglich gewesen, außer für uns selbst :-). Andererseits hätten sich viele kleine Händler den Preis, der ausreichen würde, um unseren Service zu finanzieren, nicht leisten können. Aus diesem Grund haben wir uns für ein dynamisches Preismodell entschieden, das auf dem Netto-Umsatz basiert. Dadurch erhalten alle Händler die Möglichkeit, unseren Service zu buchen.
Angenommen ein Händler hat einen Umsatz von 10 Millionen Euro, dann beträgt der Preis für den safefive Service in der teuersten und flexibelsten Option (monatlich kündbar) 1.040 Euro pro Monat. Das bedeutet, dass die Jahresgesamtkosten bei 12.480 Euro liegen. Diese Kosten machen lediglich 0,1248 Prozent des Jahresumsatzes aus, was im Verhältnis zum Umsatz als niedrig angesehen werden kann.
Für Händler, die bereits im Vorfeld wissen, dass sie frühestens 2026 auf Shopware 6 oder eine andere Lösung wechseln können, bietet sich die günstigste Option (Zwei-Jahres-Vertrag) an. Durch diesen Wechsel reduzieren sich die Kosten auf 8.736 Euro pro Jahr, was nur noch 0,08736 Prozent des Jahresumsatzes entspricht.
Zusätzlich ist es für Händler wichtig zu erwähnen, dass die Kosten für den safefive Service als Geschäftsausgabe abgesetzt werden können, was die Steuerbelastung senkt.
Nach Vertragsabschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem PDF, das alle wichtigen Informationen enthält. Die Abrechnung erfolgt je nach Vertragsart im Voraus: monatlich, jährlich oder alle zwei Jahre. Sie können Ihre Rechnung per Überweisung oder Kreditkarte bezahlen.
Überweisung: Sollten Sie per Dauerauftrag überweisen wollen, bitten wir Sie, darauf zu achten, dass die Vertragsnummer in den Zahlungsdetails angegeben ist, damit wir Ihre Zahlungen korrekt zuordnen können. Bitte achten Sie ebenfalls darauf, dass ein Dauerauftrag erst nach Rechnungsstellung eingerichtet werden darf, damit die Zahlung nicht vor der Rechnung auf unseren Konten eingeht. Das erleichtert uns die Zuordnung Ihrer Zahlung.
Kreditkarte: Zahlungen per Kreditkarte ermöglichen automatische Rechnungsbegleichung für zukünftige Rechnungen. Die hinterlegte Kreditkarte kann jederzeit gelöscht werden.
Eine Zahlung per Lastschrift ist nicht möglich.
Ja, Rechnungen können an eine abweichende Rechnungsanschrift adressiert und per E-Mail direkt an eine gesonderte E-Mail-Adresse geschickt werden. Die Angabe einer Bestell- bzw. PO-Nummer ist ebenfalls möglich.
5. Technische Voraussetzungen und Kompatibilität
Die Systemanforderungen sind mit denen Ihrer aktuellen Shopware-Version identisch. Bitte beachten Sie jedoch das MySQL, PHP und Elasticsearch etc. ebenfalls einem Release-Zyklus unterliegen und so auch End-Of-Life sein können. Deshalb empfiehlt es sich immer, einen aktuellen Stack an Softwarekomponten zu verwenden.
Wir unterstützen Shopware 5 ab Version 5.5.0 oder aktueller. Das bedeutet, dass wir Shopware 5.5, 5.6 und auch Shopware 5.7 unterstützen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Shopware-Version von uns unterstützt wird, kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen weiter.
Wir empfehlen immer die aktuellen PHP-Versionen wie z.B. PHP 8.2 zu verwenden. Als safefive unterstützen wir jedoch auch ältere Shopware-Versionen ab Shopware 5.5 mit den jeweiligen PHP-Versionen. Diese ist z.B. bei Shopware 5.5 mindestens die Version 5.6. Hier ist allerdings anzumerken, dass es seitens PHP für die Version 5.6 offiziell keinen Support mehr gibt und daher die Sicherheitsupdates hierfür ebenfalls beschafft und eingespielt werden müssten.
Das safefive-Sicherheitsplugin ist kostenlos im Shopware Store verfügbar. Der Bezug über den Shopware Store ist erforderlich, damit es im Shopware 5 Admin-Bereich sichtbar und einsatzbereit ist. Die aktuelle Versionsnummer im Store, wie beispielsweise 1.02, zeigt an, dass es sich um die zweite Version des Plugins handelt.
Sobald Sie einen aktiven Vertrag haben, werden Sie per E-Mail informiert, wenn neue Sicherheitsupdates oder Kompatibilitätspatches verfügbar sind. Im Shopware 5 Backend wird dann eine andere Versionsnummer als im Shopware Store angezeigt, etwa 1.1.0 nach dem ersten Sicherheitsupdate. Die zweite Ziffer („1“) steht dafür dass bereits ein Sicherheitsupdate veröffentlicht wurde, während die erste Ziffer die Hauptversion kennzeichnet. Die zweite Ziffer wird mit jedem Update erhöht.